Startseite »
ðââïž Weibliche Wachposten oder Gardistin
ðð»ââïž
Bedeutung des Emojis
Typische Verwendung
Wird eingesetzt, wenn es um Ordnung, Wachdienst, Tradition oder britische Etikette geht. In humorvollen Kontexten steht es fÃŒr âernst bleibenâ oder ânicht lachen dÃŒrfenâ.
Verwendungsbeispiele
Trends & Popkultur
Beliebte Emoji-Kombinationen
Ãhnliche Emojis
- ðð» – Neutrale Wache
- ðð»ââïž – MÀnnlicher Gardist
- ð«¡ – Salutieren
- 𪠖 Helm
- ð¬ð§ – Flagge von GroÃbritannien
Emoji-Details
HTML-Code:
💂🏻‍♀️
Evtl. Leerzeichen entfernen!
Unicode-Code:
U+1F482 U+1F3FB U+200D U+2640 U+FE0F
Codepoints:
U+1F482 U+1F3FB U+200D U+2640 U+FE0F
Emoji-Typ: Beruf / Uniformträgerin
Erstverwendung / Erscheinungsjahr: 2016
Unicode-Version: 9.0
Gender-Varianten vorhanden?: Ja
Hautfarben-Varianten: Ja
Beliebtheits-Rang: â â â â â
Verwechslungsgefahr mit anderen Emojis:
ðð», ðð»ââïž, ð«¡, ðª, ð¬ð§
Emoji-Kategorie: Menschen & Körper, Symbole & Zeichen, Berufe & Rollen
Stichworte / SEO-Keywords:
frau, gardistin, emoji bedeutung, wache, soldatin, disziplin, pflicht, britisch, ehre, ordnung